Mitarbeiterinnen des DRK Rettungsdienstes. Foto: A. Zelck / DRKS

Praxisanleitung im Gesundheitswesen (300 Stunden)

Foto: BRK Landesgeschäftsstelle

Praxisanleitungen sind im Rahmen der praktischen Ausbildung für die Ausbildung der Schüler*innen in den Praxiseinrichtungen zuständig.

In dieser Funktion führen sie die Schüler*innen schrittweise an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heran und bilden so die essentielle Schnittstelle zwischen Berufsfachschule und Praxiseinrichtung.

Informationen zum Lehrgang

Lernziele

  • Die Teilnehmer*innen können die Rolle einer Lernprozessbegleitung einnehmen und entsprechend handeln.
  • Die Teilnehmer*innen können Lernaufgaben individuell angemessen auswählen, arrangieren und stellen.
  • Die Teilnehmer*innen können Lernende und Lerngruppen zum selbstständigen Lernen ermutigen und sie dabei unterstützen.
  • Die Teilnehmer*innen können ihr eigenes Verhalten als Lernbegleitung reflektieren und an dessen Verbesserung arbeiten.
  • Die Teilnehmer*innen können mit den Lernenden deren Lernprozesse strukturieren, vereinbaren, reflektieren, analysieren und optimie­ren.
  • Die Teilnehmer*innen können auch mit kritischen Situationen in der Aus- bzw. Weiterbildung umgehen und einzelne Lernende in Krisensituationen begleiten.

Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang

Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang ist eine Ausbildung in einem medizinischen Fachberuf (z. B. Notfallsanitäter*in, Pflegefachmann/-frau usw.) und eine Berufserfahrung von mindestens 1,5 Jahren.

Dauer

Der zeitliche Umfang des Fachlehrgangs beträgt 300 Stunden. Darin enthalten sind 24 Stunden berufspädagogische Hospitation und 32 Stunden für die Durchführung eines Unterrichtsprojektes.

Kosten

Lehrgang: 2.800 € (zzgl. Verpflegung)

Termine

PAL300 

Neue Termine werden bekannt gegeben.

Bemerkung

Die Weiterbildung zur Praxisanleitung ist gemäß der Ausführungsverordnung zum Pflege- und Wohnqualitätsgesetz (AVPfleWoqG) anerkannt.

Fortbildung für praxisanleitende Personen gemäß § 3 NotSanG

„Mein Azubi versteht das einfach nicht“ - wie kann gelungene Lernunterstützung aussehen? (1 Tag)

Termine

PF-B 1/25: 20.5.25

PF-B 2/25: 24.9.25

 

Kosten

175,00 € inkl Verpflegung

Max. Teilnehmeranzahl: 20 Personen

Bewerberassessment und Auswahlverfahren - Wie gute Bewerberauswahl gelingt (2 Tage)

Termine

PF-A 1/25: 12./13.5.25

PF-A 2/25: 25./26.9.25

Kosten

350,00 € inkl Verpflegung

Max. Teilnehmeranzahl: 20 Personen

Anmeldung

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte dasAnmeldeformular. Die Termine für den nächsten Lehrgang finden Sie unter Lehrgangs- und Prüfungstermine.

Allgemeine Geschäftsbedingungen: AGBs Bildungszentrum (PDF)

> zurück zur Hauptseite des Bildungszentrums

Eine Übersicht aller Lehrgangs- und Prüfungstermine erhalten Sie hier

Eine Übersicht aller Lehrgangs- und Prüfungstermine erhalten Sie hier