Exponate des Museums
Förderkreis des Museums
Für das Rotkreuz-Museum Nürnberg wurde ein Förderkreis gegründet. Der Förderkreis des Rotkreuz-Museums hat es sich zur Aufgabe gestellt, die Entwicklung des Roten Kreuzes auch in Zukunft anschaulich darzustellen und historisch wertvolle Objekte zu unterhalten. Wenn Sie den Förderkreis finanziell unterstützen möchten, tragen Sie dazu bei, dass Ausstellungsgegenstände erworben, Oldtimer-Krankenwagen restauriert und die bestehende Sammlung gepflegt werden können.
Helfen Sie uns die Geschichte des Roten Kreuzes zu erhalten! Unterstützen Sie den Förderkreis des Rotkreuz-Museums Nürnberg.
Sparkasse Nürnberg
IBAN: DE85 7605 0101 0001 0381 50
SWIFT (BIC): SSKNDE77XXX
Verwendungszweck: Förderkreis Museum
Vielen Dank. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 0911/5301-0 oder -263.
ANTRAG als Förderer
Gründung des Museums
Gründer des Museums ist Gerhard Gebuhr, dessen Sammelleidenschaft in seiner Zeit als Kreiskolonnenführer von 1959 – 1981 geweckt wurde. Gegenstände des Roten Kreuzes, die nicht mehr für den Dienst benötigt wurden, Uniformen, Rotkreuz-Ausweise, Urkunden, Verbandstaschen und vieles mehr wurden ihm zur Aufbewahrung anvertraut. Auf Veranstaltungen und Jubiläumsfeiern von anderen Sanitätskolonnen in Ober- und Mittelfranken stellte er in einem Rotkreuz-Zelt die diversen Gegenstände aus. Da die Zahl der Gegenstände stetig wuchs und die von Herrn Gebuhr gemieteten Garagen bald aus allen Nähten platzten, kam ihm die Idee, die Stücke in einem Museum auszustellen.
Da Anfang der 80er Jahre im Kreisverband die Rettungswache gebaut wurde und der damalige Vorstand die Gründung eines Museums befürwortete, konnte am 14. Juli 1984 das Rotkreuz-Museum Nürnberg eröffnet werden. Die anfangs 120 m2 große Ausstellungsfläche wurde 1991 erweitert. Durch viele neue Ausstellungsstücke war es notwendig geworden, die Fläche zu erweitern, um alle Gegenstände ausstellen zu können. Das Museum zog in das ehemalige Hausmeistergebäude um und wurde um ein zweites Stockwerk erweitert.
Dem ehrenamtlichen Engagement von Herrn Gebuhr, dem jetzigen Leiter Herrn Herold und zahlreichen Museumsmitarbeitern ist es zu verdanken, dass das Nürnberger Rotkreuz-Museum heute zu den größten Rotkreuz-Museen bundesweit mit einer sehr beeindruckenden Sammlung ist.