Foto: A. Zelck / DRK

Nürnberger Tafel

Jeder gibt, was er kann ... Sei es als ehrenamtlicher Mitarbeiter oder in Form von Spenden.
Foto: BRK Nürnberg-Stadt
Foto: BRK Nürnberg-Stadt

Die Nürnberger Tafel wurde durch die Initiative der Fürther Tafel ins Leben gerufen und am 18.12.2002 gegründet. Sie ist Mitglied im Bundesverband Deutsche Tafel e.V. und seit 01.07.2017 unter der Trägerschaft des Bayerischen Roten Kreuzes Nürnberg.

Wer unterstützt die Nürnberger Tafel?  Obst- und Gemüsehändler, Marktketten, Bäckereien, Lebensmittelhersteller, Unternehmen, Apotheker, Ärzte, Medien, Prominente und Privatpersonen. 

Mit unseren 7 Tafelfahrzeugen holen die Fahrerteams  Montag bis Freitag täglich ca. 3,5 t Lebensmittel. 
Um die 280 ehrenamtliche HelferInnen sortieren und verteilen die von uns eingesammelten Lebensmittel, die an ca. 9.000 Bedürftige ausgegeben werden.

Unsere Ausgabestellen

Die Ausgaben finden von Montag bis Freitag statt. In der Regel jeden Tag an einem anderen Standort.

UNSERE AUSGABESTELLEN finden Sie hier.

Tafelausweis erhalten

Die Beantragung von Ausweisen ist von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhrin jeder Ausgabestelle am Öffnungstag möglich. Für den Erhalt eines Ausweises sind folgende Dokumente vorzulegen:
  • Personalausweises oder Pass
  • Einkommensnachweis (z.b. Bescheinigung Jobcenter, Rentenbescheid, Grundsicherungsbescheid)
Für die Neuausstellung von Ausweisen wird eine Gebühr von € 2,00 erhoben. Ausweise, die wegen Erreichen des Gültigkeitsdatums verlängert werden müssen, bleiben kostenfrei, sofern der Antrag auf Verlängerung zeitnah gestellt wird.

Informationen

Nähere Informationen zur ehrenamtliche Mitarbeit bei der Nürnberger Tafel finden Sie hier.

Nähere Informationen zur Unterstützung der Nürnberger Tafel finden Sie hier.

Hier informieren wir Unternehmen wie sie in Zusammemarbeit mit uns soziale Verantwortung übernehmen können.

Hier informieren wir Unternehmen wie sie in Zusammemarbeit mit uns soziale Verantwortung übernehmen können.