Notfalltransporte
Bitte beachten Sie dabei folgendes:
Wo . . . . . . . . . . . . ist es passiert?Was . . . . . . . . . . . ist passiert?
Wie viel . . . . . . . . . Verletzte gibt es?
Wer . . . . . . . . . . . . meldet den Notfall?
Warten . . . . . . . . . auf Rückfragen!
Krankentransporte
Um keine Wartezeiten im Krankentransport auf Grund von Stoßzeiten mit erhöhtem Transportaufkommen und Notfalleinsätzen sind leider nicht immer auszuschließen!
Patientenunterlagen wie Einweisung und Transportschein sollten bei Eintreffen des Rettungsdienstes vollständig vorliegen, um Wartezeiten zu vermeiden.
Anmeldungen in Krankenhäusern sollten durch den einweisenden Arzt vorher mit der betreffenden Klinik abgeklärt sein. Geben Sie bei Ihrer Bestellung des Transportes unbedingt die genaue Adresse/ Station, die entsprechende Transportart (liegend, sitzend im Tragestuhl, gehfähig) und Zusatzinformationen (wie eigener Rollstuhl, Begleitperson und Gepäck) an.
So lassen sich Transporte leichter und zeitsparender disponieren.
Für die Anmeldung/Anfrage eines Krankentransportes wenden Sie sich bitte an die Integrierte Leitstelle (ILS) Nürnberg unter der 112. Die Disposition der Fahrzeuge erfolgt ausschließlich über die ILS und Transporte können nicht direkt bei uns angefragt werden.