Gruppenarbeit
Ein Großteil der JRK-Arbeit findet in Kinder- und Jugendgruppen statt. Die Gruppenarbeit ist das Herzstück der JRK-Arbeit!
Jugendrotkreuzler/-innen treffen sich regelmäßig in den Räumen des Roten Kreuzes, beschäftigen sich mit Erste Hilfe, Spielen, Lachen, Basteln oder führen gemeinsame Aktionen und Ausflügen durch.
Schulsanitätsdienste
Die Schularbeit ist für die Schulsanitätsdienste an über 40 Schulen aus Nürnberg zuständig. Interessierte Schüler werden in der Ersten Hilfe ausgebildet, die dadurch bei Unfällen in der Schule ihren Mitschülern helfen können bis der Rettungsdienst oder die Eltern eintreffen. Das JRK bietet ihren Schulsanitätern mehrmals im Jahr Auffrischungen und Fortbildungen sowie Wettbewerbe, bei denen die Schulsanitäter ihr Wissen und Können unter Beweis stellen können, an. Bei regelmäßigen Leiterrunden werden Fragen und Probleme in den Schulsanitätsdiensten besprochen und Lösungen erarbeitet.
Sanitätsdienste des AK-San
Im Rahmen der Sanitätsgruppe AK-San können Jugendliche aktiv als ehrenamtliche Mitarbeiter in der Sanitätsarbeit unterstützen. Der AK-San geht mit auf verschiedene Dienste, wie z.B.: zu Spielen des 1. FCN und der Ice Tigers, zu Konzerten und auch auf Rock im Park.
Der AK-San richtet sich an alle an der Sanitätsarbeit und Rettungsdienst interessierten Jugendlichen ab ca. 15 Jahren.
Sommercamp und Sommerferienprogramm
Externe Ausbildungsprojekte
Um Kindern und Jugendlichen die Erste Hilfe altersgerecht näher zu bringen, bietet das JRK verschiedene Ausbildungsprojekte an, die gebucht werden können. Die Ausbildungen werden von Ehrenamtlichen des JRKs gehalten.
- Bei „Trau-Dich“ werden Vorschulkindern und Grundschülern die Grundsätze der Ersten Hilfe kindgerecht vermittelt, denn keiner ist zu klein, um Helfer zu sein.
- Ähnlich wie das „Trau-Dich“ Programm ist auch der „Juniorhelfer“ aufgebaut. Diese Ausbildung ist für alle Schulkinder, die vor ihrem Erste-Hilfe-Kurs schon mal in die Erste-Hilfe reinschnuppern wollen.
- Im Erste-Hilfe-Kurs werden Interessierten ab 14 Jahren die Inhalte der Ersten Hilfe vermittelt.
- Das vierte Ausbildungsprojekt ist das „Intellicent“- Programm. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche und befasst sich mit dem Umgang mit Geld.