DRK Fahrdienst BehinderterFoto: A. Zelck / DRK e.V.

Anerkennungsjahr / Berufspraktikum

Das Anerkennungsjahr schließt sich an die schulische Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/ zum staatlich anerkannten Erzieher an.
Foto: BRK Landesgeschäftsstelle
Das Berufspraktikum dient der Einarbeitung in die Berufspraxis. Der Berufspraktikant übernimmt zu Beginn des Praktikums Teilaufgaben im pädagogischen, pflegerischen und im Verwaltungsbereich. Im Verlauf des Praktikums werden die Aufgaben immer komplexer, so dass zunehmend mehr Selbständigkeit erreicht wird.

Der Berufspraktikant soll befähigt werden:

  • Seine theoretischen Kenntnisse selbstverantwortlich in der Praxis anzuwenden und zu erweitern
  • Konzeptionen zu erfassen, Erziehungsarbeit zu planen und in die Erziehungspraxis umzusetzen
  • Eine Gruppe sowohl selbständig als auch in Zusammenarbeit mit einer Hilfskraft zu führen
  • Im Team zu kooperieren
  • Die Mitarbeit der Eltern anzuregen und zu pflegen

Bewirb dich!

Wir bieten sowohl Praktikanten des SPS 1+2 sowie Berufspraktikanten die Möglichkeit Ihren Praxiseinsatz bei uns zu absolvieren.

Hier finden Sie unser Angebot an Kindertagesstätten

Hier finden Sie unser Angebot an Kindertagesstätten